Sprungziele

Geplante Asylunterkunft in Seeshaupt

  • Aus dem Rathaus

Gemeinde Seeshaupt

 

Zusätzliche Asylunterkünfte in Seeshaupt Traglufthalle und feste Unterkünfte auf der Fl. Nr. 236

 

Die Planung und Umsetzung von Unterkünften für asylsuchende Menschen ist für uns alle eine wichtige, gesellschaftliche Aufgabe. Immer mit der Maßgabe dieses Projekt soll bzw. muss nicht nur den Bedürfnissen der zukünftigen Bewohner gerecht werden, sondern und das ist uns allen ein großes Anliegen, es muss auch eine möglichst gute Integration in unsere Gemeinde Seeshaupt stattfinden können.

Unser Landratsamt Weilheim-Schongau hat nun die Entscheidung getroffen, auf der Flurnummer 236 eine Traglufthalle für bis zu 100 Personen und im Anschluss daran feste Gebäude für bis zu 50 Bewohner auf der 8.790 m² großen Wiese des Freistaates Bayern zu errichten.

Dies spiegelt den Informationsstand wieder welcher der Gemeinde Seeshaupt und den ca. 350 interessierten Bürgerinnen und Bürgern am 11. Februar 2025 in der gemeindlichen Mehrzweckhalle von den Vertretern des Landratsamtes mündlich mitgeteilt wurde.

Prüfbare Unterlagen oder verwertbare Bauanträge sind bis dato noch nicht eingereicht. Da in Seeshaupt seit Bekanntwerden der Planungen die unterschiedlichsten Versionen kursieren, wurde vorgeschlagen, Sie liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger an dieser Stelle mit aktuellen und vor allem belastbaren Informationen zu versorgen. Nur so können Falschmeldungen verbunden mit Ängsten und Unmut verhindert werden.

Hier finden Sie die Links zu den Zeitungsberichten über die Vorstellung der geplanten Asylunterkunft durch das Landratsamt:

Weilheimer Tagblatt:
https://www.merkur.de/lokales/weilheim/seeshaupt-ort71048/landratsamt-mit-widerspruechlichen-infos-totale-unsicherheit-wegen-asyl-thermohalle-93568172.html

Süddeutsche Zeitung:
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/starnberg/seeshaupt-protest-traglufthalle-asylbewerber-li.3198170

Anbei für Sie die bis jetzt vorliegenden Informationen:
- vorgelegter Plan des Landratsamtes
- Bauleitplanung
- ein Schreiben des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration an einen Seeshaupter Bürger
- ein Schreiben des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration an die Gemeinde

Genehmigungsplan Halle Unterkunft
Bauleitplanung
Schreiben des Bayerischen Staatsministeriums des Inneren Seite 1
Schreiben des Bayerischen Staatsministeriums des Inneren Seite 2
Schreiben an die Gemeinde Seite 1
Schreiben an die Gemeinde Seite 2
Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.