Sprungziele

Ausschüsse

Der Gemeinderat hat folgende Ausschüsse gebildet: Finanzausschuss mit sieben Ausschusssitzen, Bauausschuss mit sieben Ausschusssitzen, Planungsausschuss mit sieben Ausschusssitzen und den Rechnungsprüfungsausschuss mit sechs Ausschusssitzen. Ausschüsse stellen das verkleinerte Spiegelbild des Gemeinderates dar. Die Ausschüsse werden nach dem St.-Lague-Schepers-Verfahren besetzt.

Den Vorsitz in den Ausschüssen für der Erste Bürgermeister, nur den Vorsitz im Rechnungsprüfungsausschuss führt das Gemeinderatsmitglied Georg Leininger. Der Erste Bürgermeister ist Kraft Gesetzes nicht Mitglied im Rechnungsprüfungsausschuss.

Die Gemeinde Seeshaupt hat neben dem Ersten Bürgermeister vier weitere Mitglieder in der Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Seeshaupt. Die Gemeinschaftsversammlung ist für grundsätzliche Angelegenheiten in der Verwaltungsgemeinschaft Seeshaupt wie den Erlass der Haushaltssatzung sowie die Einstellung von Personal zuständig.

Finanzausschuss

von Gruchalla Jan, CSU
von Jungenfeld Dorothee, CSU
Mell Armin, Dritter Bürgermeister, FDP
Amon Maximilian, PFB
Habich Bernd, Zweiter Bürgermeister, PFB
Blaut Peter, GrAS
Rilk Andreas, GrAS

Bauausschuss

Frey Daniel, CSU
Tomulla Christian, CSU
Weber Reinhard, SPD
Höck Christian, PFB
Müller Stefan, PFB
Blaut Peter, GrAS
Helfenbein Kristine, GrAS

Planungsausschuss

Tomulla Christian, CSU
von Gruchalla Jan, CSU
Mell Armin, Dritter Bürgermeister, FDP
Höck Christian, PFB
Müller Stefan, PFB
Eberle Petra, GrAS
Helfenbein Kristine, GrAS

Rechnungsprüfungsausschuss

Leininger Georg, PFB
Frey Daniel, CSU
von Gruchalla Jan, CSU
Habich Bernd, Zweiter Bürgermeister, PFB
Rilk Andreas, GrAS
Maatz Christian, FDP

Vertreter in der Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Seeshaupt

Egold Fritz, Erster Bürgermeister, CSU
von Gruchalla Jan, CSU
Mell Armin, Dritter Bürgermeister, FDP
Habich Bernd, Zweiter Bürgermeister, PFB
Eberle Petra, GrAS

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.